Was wir Tun?
Wir bringen bei lernverhindernden Störungen operative Koordination in den
Schulalltag, strukturieren Fälle, binden Familien ein und machen Schulklassen wieder lernfähig.
Wir installieren gemeinsam mit dem System prüf‑ und tragfähige Prozesse.
Denn wir wissen:
Überlastung und Schnittstellenchaos kosten Zeit und Nerven und können,
in der Konsequenz, vielfältige Schul- und Alltagstraumata auslösen - auf allen Seiten!
Wir verbinden schulische Erstwahrnehmungen mit SGB VIII‑Hilfen in dem jeder Kontakt individuelle Module mit
Fälligkeitskriterien, risikoadaptierte Dokumentation, Schnittstellenklarheit und Vergabefähigkeit – sauber auswertbar - erhält.
Familien geben wir Orientierung, wenn Schule schwierig wird.
Wir schauen systemisch auf Situation, Ressourcen und nächste Schritte.
Niedrigschwellig, verständlich und an die Lebensrealität der Familie angepasst.
Erstkontakt → Einschätzung → passende Maßnahmen → Begleitung
Wichtig: Wir sind keine Akut‑Notfallversorgung – wir koordinieren Hilfe zeitnah und wirksam.
Daher ist der Nutzen für alle:
Lösungen für Familien, Entlastung des Kollegiums, Prävention statt Sanktion und klare Zuständigkeiten.
Nur zusammen wirksam!
"Schule sind - WIR!"
„Operative Koordination direkt in der Schule – vom Problem zur Lösung mit klarer Kaskade.“
Familien - Schul - Kreis
„Das strukturierte Clearing, das Ressourcen bündelt und tragfähige Maßnahmen plant.“
Dorf der Sozialen Arbeit
„Das Netzwerk, das Lösungen möglich macht – lokal, qualitätsbasiert, gemeinsam.“

